Original oder Fälschung?

druckendruckenvorlesen vorlesen

 

Original oder Fälschung?

Arzneimittel sicher einkaufen

 

Gefälschte Arzneimittel sind viel mehr als nur ein Ärgernis: Ein Medikament, das nicht wirkt oder mit schädlichen Stoffen gepanscht ist, kann das Leben kosten!

 

Medikamente zu fälschen, ist kein Kavaliersdelikt. Zum einen entsteht den Herstellern der Originalpräparate großer wirtschaftlicher Schaden. Doch Arzneimittelfälschungen kosten nicht nur Geld – sie sind ein gänzlich anderes Kaliber als Imitate von Luxusparfums oder Designeruhren: Sie gefährden die Gesundheit der Menschen, die sie nichts ahnend einnehmen.

 

Imitate aus dem Internet

Vor allem der Internethandel mit gefälschten Arzneimitteln bereitet Experten heute große Sorgen. Mehr als jeder zehnte Deutsche kauft seine Medikamente bereits im weltweiten Netz. Dabei landen rezeptfreie, zunehmend aber auch rezeptpflichtige Arzneimittel im virtuellen Einkaufskorb. Doch leider ist das Internet auch der ideale Nährboden für den Verkauf gefälschter Medizin. Bei unseriösen Online-Anbietern können Kunden
beispielsweise ohne Rezept verschrei-
bungspflichtige Medikamente erwerben, häufig solche zur Behandlung von Erektionsstörungen. Gerade diese Präparate werden von kriminellen Fälschern jedoch im großen Stil imitiert. Gefälschte Arzneimittel sind hinsichtlich ihrer Herkunft und Identität unsachgemäß gekennzeichnet. Die Kopien lassen sich dabei in zwei Gruppen einteilen: Fälscher imitieren entweder Medikament und Verpackung – man spricht dann von einer sogenannten Totalfälschung – oder sie ahmen nur die Verpackung und Packungsbeilage, jedoch nicht das Medikament selbst nach. Bei letzterem Vorgehen ergibt sich der Gewinn für Fälscher daraus, dass zum Beispiel eine preiswertere Großpackung der Medikamente in viele kleine, teurere Einzelpackungen umverteilt wird. Außerdem können durch diese Masche Arzneimittel, deren Verfallsdatum bereits überschritten ist, wieder in den Verkehr gebracht werden. Für den Patienten kann es äußerst gefährlich werden, wenn er veraltete Medikamente einnimmt oder durch die nachgeahmte Packungsbeilage falsche Informationen zu Dosierung, Anwendung und Nebenwirkungen erhält.

 

Keiner weiß, was drinsteckt

Lebensbedrohlich kann die Einnahme einer Totalfälschung werden: Diese Arzneimittel können falsche, gar keine, zu hohe oder zu niedrig dosierte Wirkstoffe enthalten. Und nicht nur das: In vielen Fälschungen befinden sich gesundheitsschädliche oder giftige Stoffe. Hoch in der Fälschergunst stehen neben Potenzmitteln auch Lifestyle-Medikamente, Wachstumshormone und Schlafmittel. Und selbst vor Blutdrucksenkern und Schmerzmitteln machen die kriminellen Machenschaften der Fälscher nicht mehr halt. Das Fatale: Zwischen einem echten und einem imitierten Arzneimittel bestehen manchmal so minimale Unterschiede, dass sie selbst Fachleute mit bloßem Auge nicht erkennen können. Für den Laien ist es beinahe unmöglich, eine Fälschung auf Anhieb zu enttarnen. Um zu verhindern, dass unbrauchbare oder gar lebensgefährliche Arzneimittel geschluckt werden, heißt der wichtigste Rat für Patienten: Kaufen Sie Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel dort, wo Sie ganz sicher gehen – in Ihrer Apotheke vor Ort! 

 

 

Augen auf beim Arzneimittelkauf!

  • Kaufen Sie Medikamente grundsätzlich nur in der Apotheke, das gilt im In- wie im Ausland.
  • Kaufen Sie niemals verschreibungspflichtige Medikamente, die ohne Rezeptvorlage im Internet angeboten werden.
  • Erwerben und verwenden Sie nur solche Medikamente, auf deren Packung bzw. auf deren Beipackzettel exakte Angaben zu Art und Menge des Wirkstoffs abgedruckt sind.
  • Kaufen Sie Medikamente für den Urlaub noch zu Hause in Ihrer Apotheke vor Ort.
  • Erwerben oder verwenden Sie keine Arzneimittel, auf denen der Name des Medikaments oder des Herstellers sowie das Verfallsdatum und die Identifikations- bzw. Chargennummer fehlen oder fehlerhaft sind.

 

 

Quelle:  www.ratgebergesund.de