
Raus aus der Erkältungsfalle


Husten, Schnupfen, Heiserkeit sind im Winter leider keine Seltenheit. Reiht sich aber ein Infekt an den anderen, brauchen Ihre Abwehrkräfte gezielte Schützenhilfe.
Erkältungen nerven, aber zwei bis vier solcher Infekte pro Jahr gelten als normal. Bedenklich wird es, wenn wir jede Erkältungswelle mitnehmen, zwischen den Erkrankungen gar nicht mehr richtig gesund werden, die Nase ständig verstopft ist oder Husten dauerhaft plagt. Unser Immunsystem schafft es offenbar nicht, den Ansturm der Erkältungsviren abzuwehren und einen Schutz aufzubauen. Mediziner sprechen dann von erhöhter Infektanfälligkeit.
Abwehrfeinde erkennen
Zahlreiche Studien belegen, dass neben Rauchen und Alkohol vor allem zu wenig Schlaf, Stress, mangelnde Bewegung sowie Nährstoff-Defizite das Immunsystem schwächen. Hinzu kommt, dass der Körper mit den Jahren ohnehin weniger Abwehrzellen bildet und angreifbarer ist. Letzteres können wir nicht beeinflussen, die anderen Faktoren allerdings schon.
Immunpower aufbauen
Wie sieht’s mit Bewegung an der frischen Luft aus? Machen Sie Wechselduschen oder gehen Sie ab und zu in die Sauna? All diese Maßnahmen gewöhnen den Körper an die Kalt-Warm-Wechsel im Winter, härten ab und sind ein prima Immuntraining. Allein schon ein täglicher Spaziergang bringt viel und sorgt für eine natürliche Bettschwere. Wir schlafen besser und die Abwehrkräfte haben genug Zeit, sich über Nacht zu regenerieren. Dauerhaft weniger als sieben Stunden Schlaf schädigt nämlich die T-Zellen, welche die Ausbreitung von Viren im Körper verhindern. Bewegung und ausreichend Nachtruhe bauen zudem Stresshormone ab, die unsere Abwehr extrem strapazieren.
Kraftfutter für die Zellen
Eine zentrale Rolle spielen die Vitamine A, B, C, D und E sowie die Spurenelemente Zink, Selen und Eisen. Sie unterstützen die Abwehrzellen und zählen zu den sogenannten immunspezifischen Mikronährstoffen. Das Kraftfutter für die Zellen steckt in frischem Obst und Gemüse (fünfmal am Tag), Vollkornprodukten, Hülsenfrüchten, Nüssen und pflanzlichen Ölen. Doch nicht jeder schafft es, sich so ausgewogen zu ernähren. Wer auf Nummer sicher gehen will und/oder unter erhöhter Infektanfälligkeit leidet, kann zu immunstärkenden Nahrungsergänzungsmitteln aus der Apotheke greifen. Sie enthalten alle wichtigen Mikronährstoffe in ausreichender Menge.
Pflanzliche Unterstützer
Heilpflanzen können dem Immunsystem auf die Sprünge helfen und uns aus der Erkältungsfalle holen – etwa Präparate mit Sonnenhut (Echinacea), Kapland-Pelargonie, Meerrettich und Kapuzinerkresse. Fragen Sie in Ihrer Apotheke danach! Auch ein starker Ingwer-Tee stimuliert die Abwehrkräfte. So zeigt eine Studie an der TU München, dass die enthaltenen Scharfstoffe unsere Immunpolizei, die weißen Blutkörperchen, auf den Plan rufen.
Quelle: S&D Verlag GmbH, Geldern – leserservice.sud-verlag.de
Bildnachweis: ©Princess Turandot – stock.adobe.com