Zähneputzen – vor oder nach dem Frühstück?

druckendruckenvorlesen vorlesen

Eine gründliche Zahnpflege ist die Basis für gesunde Zähne und ein strahlendes Lächeln. Doch beim Zähneputzen am Morgen stellt sich oft die Frage: Soll man die Zähne vor oder nach dem Frühstück putzen? Die Antwort hängt nicht nur von Vorlieben, sondern auch von wissenschaftlichen Erkenntnissen ab.

Zähneputzen vor dem Frühstück – der Schutz beginnt früh

Zähneputzen vor dem Frühstück hat Vorteile. Über Nacht vermehren sich Bakterien in der Mundhöhle, die durch den Speichelfluss tagsüber normalerweise kontrolliert werden. Diese Bakterien bilden Zahnbelag und können beim Frühstücken durch Zucker und Säuren in Lebensmitteln aktiviert werden.

Wenn Sie vor dem Frühstück Ihre Zähne putzen, entfernen Sie die Bakterien bereits im Vorfeld. Dadurch verringern Sie das Risiko, dass Säuren den Zahnschmelz angreifen. Ein zusätzlicher Pluspunkt: Das enthaltene Fluorid in der Zahnpasta legt sich wie ein Schutzfilm auf die Zähne und stärkt den Zahnschmelz für die erste Mahlzeit des Tages.

Allerdings sollten Sie dann nach dem Frühstück zumindest gut den Mund ausspülen, um Essensreste in den Zahnzwischenräumen zu entfernen. Zahnspangenträger*innen sollten besser nach dem Frühstück die Zähne putzen.

Zähneputzen nach dem Frühstück – darauf kommt es an

Viele Menschen bevorzugen es, erst nach dem Frühstück die Zähne zu putzen, um Speisereste und Plaque zu entfernen. Diese Methode ist ebenfalls sinnvoll, erfordert aber etwas Geduld: Wenn Sie säurehaltige Lebensmittel wie Orangensaft, Joghurt oder Obst gegessen haben, sollten Sie mindestens 30 Minuten warten, bevor Sie die Zahnbürste benutzen.

Säuren aus diesen Lebensmitteln können den Zahnschmelz kurzzeitig aufweichen. Durch sofortiges Putzen riskieren Sie, den Zahnschmelz zu beschädigen. Spülen Sie nach dem Frühstück am besten den Mund mit Wasser aus, um die Säuren zu neutralisieren, bevor Sie zur Zahnbürste greifen.

Wichtige Tipps für die morgendliche Zahnpflege

  • Vor dem Frühstück: Entfernt Bakterien, die sich über Nacht gebildet haben, und schützt mit Fluorid vor Säureangriffen.
  • Nach dem Frühstück: Möglich, wenn säurehaltige Lebensmittel gemieden werden oder eine Wartezeit von 30 Minuten eingehalten wird.
  • Ergänzen Sie die Pflege durch Zahnseide oder Interdentalbürsten, um Zahnzwischenräume gründlich zu reinigen.

Fazit: Individuell, aber mit Regeln

Ob Sie Ihre Zähne vor oder nach dem Frühstück putzen, hängt von Ihren Gewohnheiten und Ihrem Speiseplan ab. Beide Varianten sind möglich, solange Sie die Besonderheiten beachten. Entscheidend ist, dass Sie Ihre Zähne gründlich putzen – mindestens zweimal täglich, morgens und abends. So halten Sie Ihre Zähne langfristig gesund!

Quelle: Staude GmbH, Oberhausen – www.staude.de

Bildnachweis: ©peopleimages.com – stock.adobe.com