Ohren in Zahlen


100 Dezibel – bei dieser Lautstärke kann es schon nach kurzer Zeit zu einem bleibenden Hörschaden kommen. So laut dröhnt z. B. eine Kreissäge. Schutz vor Lärm bieten Ohrstöpsel aus der Apotheke.
Rund 400.000 Töne kann der Mensch unterscheiden.
Bis zu 15 % der Erwachsenen leiden irgendwann im Leben unter länger andauernden Ohrgeräuschen. Ginkgo-Arzneimittel (Apotheke) können die Tinnitus-Behandlung unterstützen.
Ab der 25. Schwangerschaftswoche kann ein ungeborenes Baby Geräusche wahrnehmen. Vor allem hört es den Herzschlag und die Atmung der Mutter.
0,3 Zentimeter klein ist der Steigbügel, eines von drei Gehörknöchelchen in unserem
Mittelohr. Zusammen mit Amboss und Hammerfungiert der Winzling als Überträger und
Verstärker akustischer Wahrnehmungen.
Am 3. März ist Welttag des Hörens.
Quelle: S&D Verlag GmbH, Geldern – https://leserservice.sud-verlag.de
Bildnachweis: ©Krakenimages.com – stock.adobe.com