Mollig Warm

druckendruckenvorlesen vorlesen

Mollig Warm

 

Winterpflege fürs Kaninchenfell – so viel muss sein

In der kalten Jahreszeit ist ein genauer Blick auf die Fellbeschaffenheit Ihres Langohrs besonders wichtig. Das betrifft nicht nur Kaninchen in Außenhaltung. Auch kleine Hoppler, die den Winter in der warmen Wohnung verbringen, lassen sich ein Winterfell wachsen. Das geschieht zwar üblicherweise gleichmäßig und über einen längeren Zeitraum. Es kann aber auch sehr schnell gehen, die Tiere bilden dann in kurzer Zeit ein dichtes Fell aus. Stellen Sie fest, dass sich Ihre Kaninchen einen warmen „Wintermantel“ zugelegt haben, dann drehen Sie die Heizung im Kaninchenzimmer ruhig ein wenig herunter.

 

Genau hinsehen

Je nach Rasse und Fellbeschaffenheit Ihres Kaninchens neigt sein Fell dazu, an manchen Stellen vermehrt zu verfilzen und zu verkleben. Deshalb ist jetzt häufigeres Bürsten angesagt. Kontrollieren Sie Ihr Kaninchen dabei auch auf Heureste und Streu im Fell. Lassen sich diese nicht mit der Bürste entfernen, müssen Sie vorsichtig mit einer Schere nachhelfen.

 

Gesundheit geht durch den Magen

Kaninchen sind sehr soziale Tiere. Die gegenseitige Fellpflege dient nicht nur dazu, das Fell auch an Stellen sauber zu halten, an die die Tiere selber nur schwer herankommen. Sie festigt auch die soziale Bindung der Tiere untereinander. Das gegenseitige Belecken des Fells hat zur Folge, dass die Tiere durch das dichte Winterfell vermehrt lose Haare aufnehmen und abschlucken. Diese werden üblicherweise problemlos wieder ausgeschieden. Sie können Ihre Langohren dabei unterstützen, indem Sie ihnen regelmäßig ein wenig Malzpaste aus dem Zootierhandel unter das Futter mischen. Die Paste verhindert im Darm die Bildung von Haarklumpen, die sonst zu Problemen bei der Ausscheidung führen können. Statt Malzpaste können Sie auch Leinsamen oder Flohsamen aus der Apotheke unter das Futter mischen.

 

Sauberes Umfeld

Neben der täglichen Fellkontrolle müssen Sie auch das Kaninchenzuhause im Blick behalten. Entfernen Sie verschmutzte Einstreu noch häufiger als sonst, damit Futterreste, Urin und Kot nicht das dichte Fell verkleben. Sorgen Sie nach dem Entfernen der „Hinterlassenschaften“ mit einem Umgebungsreiniger aus der Apotheke im Kaninchenzuhause für die nötige Hygiene.

 

Quelle: S&D Verlag GmbH, Geldern – https://leserservice.sud-verlag.de