Was du heute kannst besorgen …

druckendruckenvorlesen vorlesen

… verschieben immer mehr Menschen auf morgen oder noch später. Klar, unliebsame, nervige Arbeiten vertagen wir gerne. Doch auf Dauer belastet das auch die Seele. Wir zeigen Wege aus der Aufschieberitis.

Papiere türmen sich auf dem Schreibtisch, unbeantwortete Nachrichten sprengen die Mailbox und da wäre auch die Steuererklärung. Anstatt Erledigungen anzupacken, schieben wir sie vor uns her. So was kann durchaus mal passieren. Wenn es aber an der Tagesordnung ist, handeln sich Betroffene nicht nur beruflich und privat Ärger ein, es wächst auch das Gefühl des Versagens und der Überforderung. Schätzungsweise zehn Prozent der Bevölkerung leiden darunter und Psychologen haben einen Fachbegriff dafür: Prokrastination ist lateinisch und heißt so viel wie Aufschub.

Von wegen faul!

Mancher mag jetzt denken, es reicht doch, »sich mal am Riemen zu reißen«. Doch Betroffene sind nicht faul. Im Gegenteil, sie leisten jede Menge Ersatzhandlungen: Fenster putzen, Wohnung saugen, Keller ausmisten – nur den Papierstapel oder die Steuererklärung packen sie nicht an. Experten wissen auch, warum: Die Aufgabe ist oder scheint zu groß und zu unübersichtlich und/oder es gibt keine oder nur eine weit entfernte Deadline. Das verleitet zu weiterem Aufschieben, und irgendwann wagen wir uns an die Aufgabe nicht mehr ran oder trauen sie uns nicht mehr zu. Ein verhängnisvoller Kreislauf! Psychologen machen aber Mut und versichern: Es handelt sich um erlerntes Verhalten und das kann man auch wieder verlernen.

Wann professionelle Hilfe?

Die Tipps funktionieren nicht oder Sie haben den Eindruck, dass »mehr« hinter dem Hang zum Aufschieben steckt? Dann kann der kostenlose Online-Selbsttest der Spezialambulanz Prokrastination Sie ein Stück weiterbringen. Er dauert etwa 25 Minuten und gibt auch Hinweise auf mögliche Begleiterkrankungen wie Depressionen oder ADHS (Aufmerksamkeitsstörung). Bei Bedarf wird eine psychotherapeutische Behandlung empfohlen.

Mehr Informationen: www.uni-muenster.de

Tipps für den Alltag

Prioritäten setzen:

To-do-Liste schreiben. Die wichtigsten Aufgaben stehen oben. Erledigt? Dann durchstreichen!

Konkret planen:

Schreiben Sie auf, wann (Tag/Uhrzeit), wo (Ort) und wie (Arbeitsschritte) Sie die Aufgabe anpacken wollen. Dieser Rahmen macht sie überschaubar.

Häppchen statt Brocken:

Größere Aufgaben teilen Sie in kleine Teilschritte auf. Nehmen Sie sich nicht zu viel vor.

50-Prozent-Regel:

Unwichtiges streichen Sie wieder von Ihrer To-do-Liste. Viele neigen dazu, sich zu überfordern, erreichen das Ziel nicht und geben auf.

Biorhythmus berücksichtigen:

Lerchen arbeiten morgens und vormittags effektiver, Eulen eher nachmittags und abends. Aber Achtung: Ab 19 oder 21 Uhr (je nach Bio-Uhr) ist Feierabend!

Ritual-Technik:

Bevor Sie starten, erforderliche Unterlagen raussuchen, etwas trinken, zur Toilette gehen, Handy auf stumm schalten. So kann nichts und niemand mehr stören.

Andere einweihen:

Im Familien- und Bekanntenkreis erzählen, was Sie vorhaben. Das ist nicht peinlich, sondern ein Ansporn. Sie erhalten auch Zuspruch und Lob.

Quelle: S&D Verlag GmbH, Geldern – leserservice.sud-verlag.de

Bildnachweis: ©Starmarpro – stock.adobe.com